GUIDED MEDITATION

*** English version below ***

*

GEFÜHRTE MEDITATION

Der zweite Vers von Pantajalis Yoga Sutra definiert Yoga: Yoga ist die Einschränkung der Schwankungen des Bewusstseins (Feuerstein), Yoga ist die Unterdrückung der Veränderungen des Geistes (Swami Sivananda), Yoga ist die Begrenzung der Aktivitäten des Geistes: yogaś-citta-vṛtti-nirodhaḥ.

Das ist die Definition des Raja Yoga oder des Ashtanga Yoga von Pantajali, des achtfachen Yoga. Dies ist ein sehr technischer Yoga. Ein Yoga, der seinen Anfang im Äußeren findet und den Yogi allmählich nach innen führt, um die Befreiung im vollkommenen Zustand des Überbewusstseins zu erreichen, einem Zustand der Nicht-Dualität und der vollständigen Versenkung in das Absolute (Samādhi).

Der Weg des Raja Yoga ist klar. Zuerst entwickelt man seine Selbstbeherrschung durch striktes ethisches Verhalten in Bezug auf den Anderen (Yama), dann in Bezug auf die Beziehung zu sich selbst (Niyama). Wenn man rein und selbstbeherrscht ist, sollte man sich nur noch mit Asanas (hauptsächlich Sitzpositionen) beschäftigen. Nachdem man Asanajaya, die Beherrschung der sitzenden Asanas, erreicht hat, sollte man Pranayama üben, um seinen Atem und die Lebensenergie in den Griff zu bekommen. Danach zieht man sich von jeglichem Kontakt mit der Außenwelt zurück, indem man seine Sinne zähmt, sie verschließt, Pratyahara; und dies ist der letzte Schritt, bevor man ganz in einen vollkommenen, nach innen gerichteten Zustand eintritt und Samyama übt: Dhāraṇā (einseitige und anhaltende Konzentration auf ein Objekt, wobei man sich der dreifachen Beziehung zwischen Wahrnehmendem – Wahrgenommenem – Wahrgenommenem bewusst ist), Dhyāna (anhaltende Konzentration führt zu Meditation von dem Moment an, in dem das Wahrnehmende zu verschwinden beginnt und nur noch das Wahrgenommene und das Wahrnehmende übrig bleibt) und Samādhi (das noch viele Schritte hat, aber mit einem anhaltenden und verlängerten Wahrnehmen des wahrgenommenen Objekts, reduziertem Selbstbewusstsein bis zu dem Punkt, an dem der Wahrnehmende mit dem wahrgenommenen Objekt und dem Wahrnehmen verschmilzt, d. h. e., Einssein mit dem Objekt der Meditation).

Die Klassen der geführten Meditation, die nicht länger als 20-25 Minuten dauern, übernehmen diese 8 Schritte in kleinem Maßstab als eine Form der Ausbildung Ihres Geistes für längere Meditationen. Die meisten der Meditationen, die Sie durchführen werden, sind Vedanta-Techniken, aber es werden noch mehr gelehrt!

Wenn Sie auf der Suche nach Ruhe sind, nach Techniken, die Sie im Alltag anwenden können, die Ihnen Leichtigkeit und Entspannung bringen, die Ihre Konzentration verbessern, die Sie mit positiven Gedanken beflügeln, die Ihre Kreativität öffnen, oder einfach nur, um sich zentriert zu fühlen, dann sind diese Kurse genau das, was Sie brauchen, um Ihren Geist und sich selbst zu erfrischen!

OM Shānti

The second verse of Pantajali’s Yoga Sutra defines Yoga: Yoga is the restriction of the fluctuations of consciousness (Feuerstein), Yoga is the suppression of the modifications of the mind-stuff (Swami Sivananda), Yoga is the restraining of the activities of the mind: yogaś-citta-vṛtti-nirodhaḥ.

This is the definition of Raja Yoga, or Pantajali’s Ashtanga Yoga, the eightfold Yoga. This is very technical Yoga. A Yoga that finds its beginning in the outside and moves the Yogi gradually into the inside, to reach Liberation in the perfect state of super-consciousness, a state of non-duality and full immersion with the Absolute (Samādhi).

The path of Raja Yoga is clear. First, you develop your self-control through strict ethical behaviour regarding the Other (Yama), then regarding relation with yourself (Niyama). When you are pure and self-controlled then only one should concern him/herself with Asana-s (mainly sitting positions). After achieving Asanajaya, mastering sitting Asana-s, you should practice Pranayama to get hold of your breath and Life’s energy. Afterwards, you withdraw yourself from all contact with the outside through taming your Senses, closing them off, Pratyahara; and this is the last step before entering totally in a complete inward state and to practice Samyama, i.e., Dhāraṇā (one-pointed and persistent concentration in one object being aware of the triple rapport between perceiver-perceived-perceiving), Dhyāna (prolonged concentration leads to Meditation from the moment that the perceiver begins to disappear and only the perceived and the perceiving remains) and Samādhi (which has still many steps, but is acknowledged and entering in it with a sustained and prolonged perceiving of the perceived object, reduced self-consciousness to the point that the perceiver fuses with the perceived object and with perceiving, i.e., oneness with the object of meditation).

The classes of Guided Meditation, no more than 20-25 min, take on this 8 step procedure on a tiny scale as a form of educating your mind for prolonged meditations. Most of the meditations you will be having are Vedanta techniques, but more will be taught!

If you are searching for peace of mind, techniques you can apply for the everyday life to bring you some easiness, relaxation, enhance your concentration, lift you up with positive thoughts, open your creativity, or just to feel centred, then these Classes are just what you need to refresh your mind and Self!

OM Shānti